Der Bundesrat in Schwyz

Am 16. April 2014 erwartete Schwyz hohen Besuch: Der Gesamtbundesrat hielt seine wöchentliche Sitzung extra muros im Hauptort unseres Kantons ab. Im Anschluss der Sitzung bot sich der Bevölkerung die Gelegenheit, mit den Magistraten ins Gespräch zu kommen. Das liess sich auch eine Delegation des Schwyzer Kinderparlaments nicht nehmen.

Aufgeregt und voller Vorfreude warteten die Kinder auf diese Begegnung. Sie verteilten Pins mit Aufdruck wie: «Unsere Demokratie ist ein Geschenk», «Toleranz ist wichtig»,  «Unseren Kindern eine Stimme geben», «Ich bin interessiert!», «Kinderparlament – what else?» oder  «Vielleicht bin auch ICH mal Bundesrat?». Die wartende Bevölkerung erfreute sich an den originellen Pins und viele steckten sie gerne an ihre Brust.

Eskortiert von den historisch gekleideten roten Schwyzern und unter dem Trommelwirbel der Tambouren spazierten die Magistratinnen und Magistraten nach dem Pflichtprogramm der Sitzung zum wartenden Volk im Mythenforum in Schwyz. Es wurde höflich geklatscht, jedoch getraute sich keiner der Erwachsenen, den ersten Schritt zu tun. Im Gegensatz zu den Kindern des Kinderparlaments: Spontan und freudig nahmen sie die Bundesräte in Beschlag. Das Eis war im Nu gebrochen.

Jeder Bundesrat und jede Bundesrätin wurde herzlich willkommen geheissen und mit einem Pin mit dem Logo des Schwyzer Kinderparlaments ausgestattet. Natürlich wusste Simonetta Sommaruga bereits, dass hier ein Kinderparlament aktiv ist: War sie doch im vergangenen November als Referentin an der Herbstsession des Parlaments zu Gast. Und sie hat die amtierende Kinderratspräsidentin Tanja Zehnder auf Anhieb wiedererkannt.

Die anderen BundesrätInnen staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass hier im konservativen Kanton Schwyz das erste und bisher einzige kantonale Kinderparlament der Schweiz an der Arbeit ist. Mit Freude steckten sie sich von den Kinder überreichten Pins ans Revers. Gelächter war zu hören und amüsiertes Schmunzeln zu sehen.

Es ging turbulent zu und her: Ueli Maurer wurde von den Mädels arg in die Zange genommen, was ihn sichtlich erfreute. Eveline Widmer Schlumpf posierte inmitten der Kinderschar für einen Selfie. Doris Leuthart lachte begeistert mit den Kindern. Didier Burkhalter und Simonetta Sommaruga signierten fleissig T-Shirts der Kinderparlamentarier. Und Johann Schneider Ammann betrachtete die Szenerie amüsiert, während Alain Berset magistral inmitten und über den Köpfen der Kinder in die Kameras lächelte.

Wir sind überzeugt: unsere Bundesrätinnen und Bundesräte werden den herzlichen und warmen Empfang in Schwyz auch dank den Kindern des Kinderparlaments in guter Erinnerung behalten.

Veröffentlicht von

Andreas Oppliger

ist im Vorstand der IG Schwyzer Kinderparlament für die Kommunikation und die Website zuständig.