Herbstsession des Schwyzer Kinderparlamentes
Am kommenden Mittwoch, trifft sich das Schwyzer Kinderparlament zur Herbstsession. Fast 40 Kinder aus den Gemeinden des Kantons Schwyz nehmen daran teil. Hauptthema sind erneut die UNO-Kinderrechte.
Insgesamt werden fast 40 Kinder an der Herbstsession des Schwyzer Kinderparlaments teilnehmen. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse, die von den Schulleitungen der Schwyzer Gemeinden ausgewählt wurden. Zu Beginn der Session wird Damian Zimmermann von der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ein Einführungsreferat halten, um den Teilnehmenden die UNO-Kinderrechte vorzustellen. Anschließend finden Workshops statt, in denen die Kinder an den Themen arbeiten.
Die Ratsleitung, bestehend aus Fillip Seidenfaden (Schübelbach), Leonardo Dorling (Alpthal), Marvin Rasiah (Feusisberg), Paula Huber (Sattel) und Benno Camenzind (Gersau), hat die Herbstsession vorbereitet. Für die Workshops wurden fünf Schwerpunkte aus den UNO-Kinderrechten ausgewählt: „Verantwortung der Eltern“, „Schutz vor Gewalt“, „Flüchtlingskinder“, „Kinder mit Behinderungen“ sowie „Genesung und Reintegration“.
Das Schwyzer Kinderparlament tagt wie gewohnt im Rathaus von Schwyz.